LANDSCHAFTSARCHITEKTUR
- Planung und Realisierung von Freianlagen
- Freianlagen, Parks und Plätze
- Spiel-, Sport-, Bildungs- und Erlebnisräume
- Gärten
- Freianlagen für repräsentative Zwecke
- Freianlagen für Wohnsiedlungen
- Freianlagen für Dienstleistung und Gewerbe
- Infrastrukturentwicklung, Rad- und Fußwege
- Konzeptionelle Freiraumplanung
- Freiraumentwicklungskonzepte
- Kulturlandschaftsentwicklungskonzepte
- Konzepte für Leit- und Informationssysteme
- Spielraumkonzepte
- Gestaltleitfäden
- Freiraumplanerische Wettbewerbe
STADTENTWICKLUNG
- Potenzialanalysen | Machbarkeitsstudien
- Integrierte Entwicklungskonzepte | Integrierte Handlungskonzepte | Masterpläne
- Sektorale Analysen und Entwicklungskonzepte
- Städtebauliche Rahmenpläne
- Städtebauliche Entwürfe
- Städtebauliche Wettbewerbe
- Kleingartenentwicklungskonzepte
Prozessbegleitung
- Beratung | Verfahren- und Projektsteuerung | Qualitätssicherung
- Kommunikation und verfahrensbegleitende Leistungen
UMWELTPLANUNG
- Genehmigungsmanagement
- Umweltfachliche Ersteinschätzungen (Flächen-Check-Umwelt für Investoren)
- Umweltverträglichkeitsstudien (UVS/UVU/SUP)
- Umweltberichte zur Bauleitplanung (UWB)
- FFH-Verträglichkeitsuntersuchungen (FFH-VP)
- Landschaftspflegerische Begleitpläne (LBP)
- Schutzgebietsmanagement- und Kompensationskonzepte
- Fachbeiträge zum Klimaschutz und zur Förderung der biologischen Vielfalt
- Fachbeiträge zur Nutzung von regenerativen Energieformen
- Artenschutzrechtliche Prüfungen nach §§ 44,45 BNatSchG
- Umweltbaubegleitung (UBB)
REGIONALENTWICKLUNG & MANAGEMENT
- Regionale Entwicklungskonzepte und Wettbewerbsbeiträge
- Umsetzung strategischer Regionalmanagements
- Unterstützung von (Selbst-)Evaluierungsprozessen
- Beratung und Qualifizierung von LEADER- und Regionalmanagements
- Politikberatung auf Landkreis-, Landes- und Bundesebene
STADTENTWICKLUNG & VERMARKTUNG
- Integrierte Stadtentwicklungskonzepte (ISEK) bzw. Integrierte Kommunale Entwicklungskonzepte (IKEK) und Dorfinnenentwicklungskonzepte (DIEK)
- Standortmarketing „Arbeiten und Wohnen“
- Klimaschutz, Elektromobilität, Erneuerbare Energien
- Wirtschaftsförderung, Aufbau Unternehmernetze
- Finanzierungslösungen, Fördermittel, Bürgergeld
TOURISMUS & NACHERHOLUNG
- Konzepte für Tourismus und Naherholung
- Produkt- und Qualitätsentwicklung
- Kulinarik und Regionalvermarktung
- Profilgebende Außenkommunikation durch hochwertige Marketinginstrumente
- Aufbau von Netzwerken, Vertrieb, Logistik
UMWELTBILDUNG
- Lehrkonzepte für die Sekundarstufe I
- Naturraum, komplexes Raumverständnis, Problemsichten, Raumverhalten (Geographie, 5./6.)
- Pflanzen - Tiere - Lebensräume:
anthropogene Veränderung eines Lebensraumes erläutern Nachhaltigkeit von Maßnahmen zum Schutz eines Lebensraums und seiner Arten erläutern (Naturwissenschaften, 5./6.)
- beschreiben und analysieren einfache Wechselwirkungen zwischen Organismen sowie zwischen Organismen und ihrem Lebensraum (Biologie, 7./8.)
- Globale Zukunftsszenarien und Wege zur Nachhaltigkeit auf lokaler und globaler Ebene (Geographie, 9./10.)
- Lehrkonzepte für die Sekundarstufe II (2. Sem.)
- strukturelle und funktionelle Gliederung eines Ökosystems abiotische und biotische Umweltfaktoren (Biologie, 2. Sem.)
- Weiterbildungskonzepte für Lehrkörper und Institutionen
SONSTIGES
- "Rund um den Garten"-Themen für Volkshochschulen, Hochschulen, Vereine, Verbände und anderen Instituten
- Seminare/Vorträge zu gärtnerischen und computergestützen Themen, Schulungen von Fachberatern
- Vorbereitung der Verkäufer von Pflanzenschutzmitteln auf den "Sachkundenachweis Pflanzenschutz":
- Rechtsgrundlagen
- Integrierter Pflanzenschutz
- Erkennen von Schadenursachen
- Richtiger Umgang mit Pflanzenschutzmittel
- Fortbildungsveranstaltungen zum Erhalt des Sachkundenachweises Pflanzenschutz
- Verkauf von Bildrechten zu "Grünen Themen"
- Erarbeitung von Fachtexten, Aufsätzen und Beiträge für die redaktionelle Arbeit
Haben Sie Interesse, dann kontaktieren Sie uns!